Sie sind hier: 
  1. ifib-consult
  2. Was wir tun
  3. Lösungen
  4. IT-Service-Portfolio

IT-Service-Portfolio

 

  • Standortbestimmung der vorhandenen lernförderlichen IT-Infrastrukturen und Erstellung eines Modells zur Visualisierung des eingesetzten IT-Service-Portfolios im IST und SOLL
  • Eigene Erstellung eines visuellen Modells zur Standortbestimmung der eingesetzten lernförderlichen IT-Infrastrukturen mittels der zur Verfügung gestellten Vorlage

Auf vermehrte Nachfrage hin, haben wir uns entschlossen, das Modell zu lizenzieren und stellen es für Ihre eigene Verwendung zur Verfügung.  Für die Individualisierung der Darstellung steht deshalb nachfolgend ein zip-Archiv zum Download zur Verfügung.

Das visuelle Modell zur Standortbestimmung eingesetzter lernförderlicher IT-Infrastrukturen mit dem Fokus auf Lernmanagementsysteme (LMS) hat das ifib im Rahmen der Studie Digitalisierungsstrategien im föderalen Schulsystem: Lernmanagementsysteme und ihre Betriebsmodelle im Auftrag von Deutsche Telekom Stiftung entwickelt. Es wird für die Darstellung der Landesperspektive als auch für einen Überblick der kommunalen IT-Systemlandschaft für die trägereigenen Schulen verwendet.  

Das Archiv enthält das Modell in bearbeitbarem Format als Libre Office Datei unter der CC-Lizenz CC BY-SA 4.0. Zur Verfügung stehen zwei Darstellungsformate: 

  • Einfache Lösung, wenn eine Lernplattform angeboten wird 
  • Portallösung, wenn mehrere Lernplattformen / Dienste über ein Portal zugänglich gemacht werden 

Die einzelnen Bausteine (Lernplattform und Dienste, Basisinfrastruktur u. Zugänge, Unterstützung und Betrieb) können Sie direkt auf die Bedarfe vor Ort abstimmen und anpassen. Eine kompakte Darstellung der Bedeutung der einzelnen Bausteine ist der Seite der Deutsche Telekomstiftung zu entnehmen.  

Ein zentrales Element ist die Einfärbung des LMS und seiner Komponenten, die auf die Beschaffung und den Betrieb abgestimmt ist und sich wie folgt idealtypisch aufschlüsselt: 

  • Orange – Make: Kostenlose und frei verfügbare Software (je nach Lizenzmodell). 
  • Gelb – Take: Selbst betriebene („on premise“), aber von kommerziellen Herstellern bzw., Diensteanbietern bezogene Standardlösungen. 
  • Lila – Buy: Zumeist bei externen Diensteanbietern betriebene und von kommerziellen Herstellern bezogene Standardlösungen.

Umsetzungsbeispiele können der Studie entnommen werden. 

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Hinweise zur Nutzung. Kommen Sie auch bei Rückfragen gerne auf uns zu: info@ifib-consult.de

Alternativ nehmen wir gerne eine kompakte Standortbestimmung anhand des Modells für Sie vor und unterstützen bei der Entwicklung eines Zielbildes mit flankierendem Begleittext.

Sprechen Sie uns an: info@ifib-consult.de