Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren in Projekten zum IT-Management bei Schulträgern mit der Entwicklung von IT-Strategien, der konkreten Ausstattungsplanung der Schulen, der Organisation von Supportprozessen, dem Einsatz von Lernmanagementsystemen, der Identifikation von Zukunftsthemen für den Schulbereich und der Evaluation des Medieneinsatzes durch Befragungen von Schulleitungen, Medienbeauftragten und Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern.
Aus dieser Erfahrung heraus bietet die ifib consult GmbH Ihnen als Schulträger die Erstellung Ihres Medienentwicklungsplans an, mit dem Sie die Ausstattung Ihrer Schulen mit den verschiedenen digitalen Medien und die Organisation des Supports planen und implementieren können.
Den Weg in die digitale Zukunft erfolgreich zu gestalten, hängt für Behörden und Unternehmen von der Analyse und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse ab. Die ifib consult GmbH ist ein erfahrener Partner, der über die letzten zwanzig Jahre in zahlreichen Projekten Institutionen bei der Prozessmodernisierung beraten durfte. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit geben, mehr über die GPO, Vorgehensweisen und Methoden sowie unsere Expertise in diesem Bereich zu erfahren.
Aufgrund mehrjähriger Erfahrungen und Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung wissen wir, dass viele Organisationen in Bezug auf ihre IT häufig nichts wissen: Es fehlt der Überblick über vorhandene IT und damit verbundener Aspekte wie Ausgaben, Auslastung, Ressourcenbedarf u.v.a.m.
Die ifib consult GmbH bietet Ihnen die Durchführung eines wissenschaftlich entwickelten und erfolgreich erprobten Audits an, welches Ihnen als Leiterin oder Leiter einer Organisation im öffentlichen Bereich hinsichtlich Ihrer IT Klarheit verschaffen soll und konkrete Optimierungsvorschläge aufzeigt.
Stateboard ist unser barrierefreies Softwaretool zur Online-Beteiligung. Es ist einfach zu bedienen und flexibel an die Erfordernisse ganz unterschiedlicher Verfahren zur aktiven Einbeziehung von Bürgern, Beschäftigten, Vereins- oder Verbandsmitgliedern etc. anzupassen.
Der mit Stateboard realisierte Bürgerdialog zur Gestaltung eines Wohnquartiers in der niedersächsischen Gemeinde Wennigsen ist 2012 auf dem Verwaltungskongress „Effizienter Staat“ mit dem Preis für beispielhafte Online-Partizipation ausgezeichnet worden.
Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz von Softwareprodukten und die Nutzung von Webseiten ist ihre Benutzbarkeit und Benutzungsfreundlichkeit (Usability) aus Sicht von Nutzern. Unkomfortable Nutzung führt oft zu Frustration bei den Nutzern, zu vermehrten Fehleingaben und zu einer ineffizienten Arbeitserledigung.
Wir unterstützen Sie an dieser Stelle mit einem kompletten Review zur Benutzbarkeit und, falls gewünscht, auch zu Barrierefreiheit, bestehend aus Expertenreviews und Nutzertests.
Tjark Raabe | 15.01.2021 Studentische Mitarbeiter*in gesucht! |
Juliane Jarke | 14.01.2021 Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung |
Andreas Breiter | 22.12.2020 ifib Gründungsmitglied im Digital Hub Industry Bremen e.V. |
Stefan Welling | 15.12.2020 Fröhliche Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr! |