Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Soweit auf das Internetangebot des ifib und der ifib consult zugegriffen wird ein Datensatz mit folgenden Daten angelegt:
Wir speichern diese Daten streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auftragsdatenverarbeitung
Diese Daten werden auf einem Web Server der Fa. WebMen Internet GmbH, Bremen, gespeichert, die mit dem Betrieb unserer Webseiten beauftragt ist. Sie ist streng weisungsgebunden und darf die Daten ausschließlich im Rahmen unserer Beauftragung gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten.
Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden nicht in Drittländer transferiert.
Cookies und Tracking
Auf unseren Webseiten nutzen wir zur statistischen Analyse der Besucherzugriffe das Open Source Programm Matomo (ehemals Piwik, mehr Informationen unter Externer Linkwww.matomo.org). Matomo verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO in dem Interesse, die Benutzerführung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Alternativ können Sie der oben genannten Vorgehensweise jederzeit durch Anlegen eines Opt-Out-Cookies entgegenwirken. Hierzu aktivieren Sie bitte das Kästchen im unten folgenden Feld. Bitte beachten Sie dabei, dass beim Löschen der Browser-Cookies auch dieses Cookie gelöscht wird, so dass sie dieses beim nächsten Besuch unserer Seite ggf. wieder aktivieren müssen.
Weblog
Im Weblog des ifib besteht die Möglichkeit, Beiträge zu kommentieren. Es ist Ihnen freigestellt, ob sie Ihrem Beitrag personenbezogene Angaben wie Name oder E-Mail-Adresse hinzufügen. Zur Vermeidung von Kommentarspam wird bei der Entgegennahme von Kommentaren die IP-Adresse des absendenden Rechners übermittelt und für die Dauer von sechs Monaten gespeichert. Sofern Sie den Kommentar mit personenbezogenen Daten versehen haben, werden diese für die gesamte Veröffentlichungszeit des kommentierten Beitrags im Internet bereitgestellt. Die Löschung eigener Kommentare kann beim Datenschutzbeauftragten formlos beantragt werden.
E-Mail-Kontakt
Wir bieten an, dass Sie mit uns Kontakt über eine voradressierte E-Mail aufnehmen. Mit dem Klick auf den E-Mail-Link verlassen Sie diese Web-Site. Die E-Mails werden auf einem Server unseres Providers Microsoft im Rahmen des Dienstes Microsoft Office 365 gespeichert. Microsoft versichert die Einhaltung der DSGVO (Externer Linkhttps://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement). Diese Mails werden grundsätzlich nach Erledigung Ihres Anliegens gelöscht, spätestens nach drei Monaten. Mit dem Absenden solcher Mails willigen Sie in diese Speicherung ein.
Google Maps
Bei den Anfahrthinweisen haben Sie die zusätzliche Möglichkeit, mit einem Link auf Google Maps weitere Informationen zu erhalten. Auch hier verlassen Sie mit dem Klicken auf diesen Link unsere Web-Site und damit unseren Verantwortungsbereich.
Auskunftsrecht
Nach Artikel 15 DSGVO haben Sie als Nutzerin und Nutzer das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen:
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle unserer Datenschutzpflichten und für entsprechende Auskünfte ist unser Datenschutzbeauftragter:
Prof. Dr. Herbert Kubicek
Institut für Informationsmanagement Bremen Gmbh (ifib)
Am Fallturm 1
D-28359 Bremen
E-Mail: kubicek@ifib.de
Im Falle von Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Dies ist
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Dr. Imke Sommer, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven, E-Mail:
office{at}datenschutz.bremen{dot}de
Juliane Jarke | 14.04.2021 Alter(n) und Technik: Veröffentlichung & Workshop |
Andreas Breiter | 09.04.2021 Beitrag zu Digitalkompetenzen in der Berufsbildung auf der ECER 2021 |
Marten Borchers | 03.04.2021 Regionaler Medienentwicklungsplan für die Schulträger im Landkreis Rotenburg |
Adrian Roeske | 01.04.2021 VISURGIS geht an den Start: Digitalisierung und der Strukturwandel in der Unterweser-Region |